ADFGVX Chiffre

Herkunft / Verwendung: ADFGVX ist eine Erweiterung des ADFGX Chiffre um den weiteren Buchstaben V und damit unter Verwendung eines 6x6 Polybios-Quadrates, so dass auch Verschlüsselungen von Ziffern möglich sind.

Dieser kam erstmal im Juni 1918 im Rahmen des 1. Weltkrieges zum Einsatz. Die Deutschen hielten die Chiffre für ein sicheres und unknackbares Verfahren. Für die Allierten war das Brechen der Chiffre hingegen von großer Bedeutung, so dass diese mit dem eingebrachten Aufwand den Chiffre knacken konnten. Als erstes konnte der französische Kryptoanalytiker Geoges Painvin einen deutschen ADFGVX-Funkspruch dechiffrieren.

Beschreibung des Algorithmus

Die Verschlüsselung besteht aus zwei Phasen.

Die erste Phase ist die Substitution nach dem Polybios-Verfahren. Hierzu wird ein Quadrat mit dem Schlüssel nach der gegebenen Konvention aufgebaut. Es kommen Quadrate nach dem Muster "6x6 A-Z 0-9", "6x6 A1-J0 K-Z" oder auch "6x6 9-0 Z-A" in Betracht.

In der zweiten Phase erfolgt eine Transposition, das heißt ein Austausch der Positionen der Zeichen untereinander. Hierzu wird das Chiffrat aus der 1. Phase horizontal unter das 2. Schlüsselwort geschrieben, gegenfalls in mehreren Zeilen. Danach wird in der alphabetischen Reihenfolge der Buchstaben des Schlüsselwortes vertikal das Endchiffrat abgelesen.

Beispiele

Klartext:Beispielklartext
Schlüssel:Apfelstrudel,Kirschen Konvention: A-Z 0-9
Chiffrat:FAAGAADDFGAXVDVADAFDXVDAAFAAGFVG
A D F G V X A A P F E L S D T R U D B C < Konvention A-Z ... F G H I J K M G N O Q V W X V Y Z 0 1 2 3 < ... 0-9 X 4 5 6 7 8 9 B e i s p i e l k l a r t e x t DV AG FF AX AD FF AG AV FV AV AA DD DA AG GX DA < nach 1. Phase K I R S C H E N 5 4 7 8 1 3 2 6 < Platz in alphabet. Sortierung D V A G F F A X A D F F A G A V F V A V A A D D D A A G G X D A ^--------- 1. F A A G ^----- 2. A A D D ^------- 3. F G A X ^--------------- 4. V D V A ^----------------- 5. D A F D ^--- 6. X V D A ^------------- 7. A F A A ^----------- 8. G F V G FAAG AADD FGAX VDVA DAFD XVDA AFAA GFVG < nach 2. Phase
Klartext:Beispielklartext
Schlüssel:Apfelstrudel,Kirschen Konvention: A1-J0 K-Z
Chiffrat:GAAXDDDDVXAGFFFGFAVDFDVGAGDAXVDX
A D F G V X A A 1 P F 6 E < Konvention A1 ... D 5 L S T R U F D 4 B 2 C 3 G G 7 H 8 I 9 V J 0 K M N O < ... J0 ... X Q V W X Y Z < ... Z B e i s p i e l k l a r t e x t FF AX GV DF AF GV AX DD VF DD AA DV DG AX XG DG < nach 1. Phase K I R S C H E N 5 4 7 8 1 3 2 6 < Platz in alphabet. Sortierung F F A X G V D F A F G V A X D D V F D D A A D V D G A X X G D G ^--------- 1. G A A X ^----- 2. D D D D ^------- 3. V X A G ^--------------- 4. F F F G ^----------------- 5. F A V D ^--- 6. F D V G ^------------- 7. A G D A ^----------- 8. X V D X GAAX DDDD VXAG FFFG FAVD FDVG AGDA XVDX < nach 2. Phase

Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)

Bitte geben zwei Schlüssel durch Komma getrennt im Parameter-Feld ein.



Quellen, Literaturverweise und weiterführende Links