8-Bit-Breadboard-Computer auf Basis einer 6502-CPU - Eine echte WDC W65C02-CPU
Nachdem sich meine in China bestellte, angeblich von WDC hergestellte W65C02-CPU doch ein wenig seltsam benahm, sprich, sich nicht wie im Datenblatt angegeben verhalten hatte, habe ich dann doch noch eine W65C02 CPU bei Mouser bestellt, wo ich sicher sein konnte, auch ein Original WDC zu bekommen.Die Versandkosten bei Mouser sind schon happig (20 Euro nach Deutschland), entfallen aber ab 50 Euro. Am besten macht ihr die 50 € voll und bestellt noch den W65C22 VIA-Chip, den wir für das Projekt noch brauchen werden. Und ein paar Logik-Chips wären sicher auch nicht schlecht.
Alles kann man bei Mouser aber auch nicht kaufen, bei manchen Dingen ist Reichelt günstiger. Also wägt ab, mit was ihr eure 50 Euro voll macht. Ganz im krassen Gegensatz zu den chinesischen Versendern war das Mouser-Paket schon 3 Tage später bei mir. Ja, nur drei Tage von Texas nach Bayern. Schneller geht's dann wirklich nicht und das rechtfertigt dann schon fast wieder die 20 € Versandkosten (die wir uns ja gespart haben). Achja, Die Einfurhumsatzsteuer von derzeit 19% schlägt Mouser am Ende (!) noch oben drauf. Das als kleine Vorwarnung. Nicht, dass ihr aus allen Wolken fallt, wenn aus den 50 Euro plötzlich 60 werden.
Dafür habe ich bei Mouser noch einen MT8808AE1 gefunden. Das ist ein analoger 8x8 Crosspoint-Switch, den ich für die Funktastatur für meinen VC20 brauchen werde und der nicht mehr hergestellt wird und deshalb schwierig zu beschaffen ist. Auf meine Bestellung des MT8808AE1 aus China warte ich nun auch schon seit drei Wochen. Und wer weiß, ob der China-Chip dann nicht wieder gefaked ist und ob er funktioniert. Der Preis ist zwar mit über 11 € (inkl. USt) recht happig, aber hey, ich musste ja eh die 50 € vollkriegen. Was ich damit sagen will: Mouser ist auch ein guter Anlaufpunkt für exotischere ICs.
Beim Service hapert es aber scheinbar bei Mouser. Die haben mir anstatt 50 Kippschalter nur dünne Muttern zum Festschrauben von großen Schaltern geschickt. Also ruf ich in München an und darf nach 10 Minuten Warteschlange nur auf den Anrufbeantworter reden. Also habe ich eine e-mail geschickt, auf die sich keine gemeldet hat. Also noch einmal in München angerufen und eine schlecht deutsch sprechende Dame geht ans Telefon, von der ich den Eindruck habe, dass sie ein wenig überfordert ist mit der doch ansich einfacher Aufgabe eines Umtausches bzw. NAchlieferung bzw. Rückerstattung. Sie will sich die e-mail in Ruhe durchlesen und dann gleich antworten. Aber nichts passiert.
Also am nächsten Tag wieder in München angerufen, andere Dame, die diesmal perfekt deutsch spricht und wohl auch zu überreißen scheint, um was es geht. Sie will die Sache mit Mouser USA klären und dann auf mich zurückkommen... Ich warte noch gespannt.
Also einfach scheinen Reklamationen nicht zu sein. Eher nervig. Wer will schon x-mal anrufen und e-mails schreiben, nur um eine Sache umzutauschen?
Was heißen soll: Bestellt lieber nur das, wovon ihr sicher seid, dass ihr das Richtige habt und dass ihr es braucht. Umtausch scheint hier sehr nervig zu sein.
Aber genug von Mouser, kommen wir zurück zu den CPUs.

Oben die Fake-CPU aus China und unten die Original-CPU aus den USA.
Nachdem ich die Original WDC-CPU eingesetzt hatte, funtioniert die fabelhaft und genau wie im Datenblatt beschrieben. Auch gingen jetzt nicht mehr alle LED aus nach ein paar Sekunden, sondern alles blieb stabil, auch im Einzeltakt. So habe ich in Zukunft also genug Zeit die Adresse auf dem Adressbus abzulesen und zu notieren, ganz wie ich es mir gewünscht und erwartet hatte.
WDC hat also nicht zuviel versprochen, wenn sie im Datenblatt schreiben:
Datasheet, Abschnitt 3.8: Phase 2 In (PHI2), Phase 2 Out (PHI2O) and Phase 1 Out (PHI1O)Ich werde euch später in einem Video zeigen, wie gut die echte CPU jetzt funktioniert, in Fotos sieht man das ja schlecht.
Phase 2 In (PHI2) is the system clock input to the microprocessor internal clock. During the low power Standby Mode, PHI2 can be held in either high or low state to preserve the contents of internal registers since the microprocessor is a fully static design.
Ich habe auch einfach mal bei WDC in den USA nachgefragt, ob sie denn eine W65C02S8P-10 in der Woche 34 in 2010 (wenn ich den Datumscode richtig interpretiere) hergestellt haben und ob ich ein Datenblatt dazu haben dürfte, weil die CPU nicht funktionieren würde, wie in dem "-14"-Datenblatt beschrieben.
Ich bekam eine nette Antwort, in dem mir mitgeteilt wurde, dass es sich um eine Fälschung handelt, z. B. hätte es nie Chips mit einer kreisrunden Eindellung zur Kennzeichnung von Pin 1 gegeben wie bei den Fake-CPU. Auch sei die Beschriftung nicht plausibel. Was genau daran falsch ist, möchte ich nicht öffentlich kundtun, denn ich möchte den Chinesen keine Anleitung geben, noch bessere Fälschungen herzustellen.
Auch wenn es sich 100%ig nicht um ein WDC-Produkt und um eine dreiste Fälschung handelt, ist die Fake-CPU auch nicht ganz wertlos. Außer im Einzeltakt funktioniert der 6502 ja wie ein 6502. Aber die WDC-Extras wie zusätzliche Opcodes und "full static design" und Extra-Pins gibt es natürlich nicht. Und ob die CPU wie angegeben 10 MHz macht, ist auch noch nicht bewiesen. Aber vielleicht kann man sie als Ersatz-CPU für z. B. einen VC20 hernehmen, der braucht ja schließlich keinen Einzeltakt.
Mein erster Verdacht war, dass die Chinesen eine andere 6502-CPU genommen und umgelasert haben. Aber dann hätte man die Oberfläche abschleifen müssen, wie ich es schon bei meinen gefälschten LM35 Temperatursensoren hatte. Und die Oberfläche des Fake-6502 sieht perfekt aus, daran wurde höchstwahrscheinlich nichts manipuliert.
Darum glaube ich, dass die Fake-Chips entweder ungelabelte Altware ist oder Neuware, die immer noch produziert wird, wohl ohne Lizenz von MOS (oder wem die Rechte jetzt gehören) und man dann das WDC-Logo drauf gelasert hat, um den Schein eines aktuellen Prozessors zu erwecken, weil WDC ja auch noch heute 6502er produziert.
Auf eBay gibt es auf jeden Fall momentan reichlich dieser Fake-Chips im Angebot, sogar im 5er oder 10er Pack. Bestellt sie lieber nicht, cie Chips die ihr bekommt, werden nicht so funktionieren, wie ihr das wollt.
Zum Abschluss noch einmal die Demo aus dem letzten Teil Erste Schritte, nur diesmal mit der echten CPU:
