Blog 2015-11-01: Bei Kartoffelchips bin ich wählerisch

2015-11-01: Bei Kartoffelchips bin ich wählerisch
Kategorie:Produkt-Service
Stichworte:Chips, Kartoffelchips, Funny Frisch, Beanstandung, Reklamation, Beschwerde, Service, Support, Reaktion



Ja, ich gebe zu - und stehe dazu: bei Kartoffelchips bin ich wählerisch. Wenn man sich schon monstermäßig Kalorien reinschaufelt, dann müssen die wenigstens auch ein Genuss sein. Einen gewissen Anspruch an das Nichtvorhandensein von Zusatzstoffen stelle ich auch. Diese Stapelchips (naja, eigentlich getrocknetes und geformtes Kartoffelpüree) mit dem Mann mit dem Schnauzer und der Fliege schmecken zwar so gut, dass man nicht aufhören kann, aber da kann mir auch schnell schlecht von werden, wenn ich zuviel davon esse.

Meinen Geschmack treffen die Chips von Funny Frisch, und dort die Sorte "ungarisch" und ganz besonders die "orientalisch". Das sind für mich einfach die leckersten.

Als ich mir letztens mal wieder eine Tüte Oriental (175 g.) gönnte, wurde ich ganz traurig, als ich sie öffnete. Statt superleckerer, großer Chips (die sind am knackigsten) waren nur ein paar mittelgroße und sonst nur kleinere, fettige, sehr gewürzte in der Tüte (siehe Beispielfoto unten links) - die natürlich schwerer sind als normal große. Dementsprechend war auch der Füllstand der Tüte. Okay, ich hatte 175 Gramm bezahlt und auch 175 Gramm bekommen, aber so hatte ich mir die nicht vorgestellt. Ich war enttäuscht. Sehr enttäuscht - sowas hatte ich bei Funny Frisch Chips noch nie erlebt (zum Glück kommt das also sehr selten vor). Der Inhalt der Tüte sah fast aus, als hätte man den letzten Rest vom Boden der Chips-Maschine aufgesammelt - da wo sich die schweren Teile sammeln - etwa so wie sich die ungepoppten Maiskörner in der Popcorn-Türe unten sammeln.

Das wollte ich nicht einfach so auf mir sitzen lassen und füllte das Beschwerdeformular auf der Website des Herstellers aus. Eigentlich hatte ich da keine große Lust zu, denn ich hätte geschätzt, dass das eh auf taube Ohren stößt. Nichstdestotrotz wollte ich meinem Frust abladen und schaden kann es ja nicht - vielleicht interessiert es ja doch wen.

Etwa eine Woche später - ich hatte die Sache eigentlich schon abgehakt - traf ein Paket von den Behindertenwerkstätten Köln ein. "Huch! Was ist denn das? Mit denen hab ich doch gar nichts zu tun!" dachte ich mir. Aber als ich das Paket öffnete, war klar, wo es her kam: von Funny Frisch, die mir ein Entschuldigungsschreiben und eine Ersatztüte Chips schickten. Da war ich erstmal baff ob der positiven Überraschung.

Interessant war auch das beigelegte Schreiben. Bei Funny Frisch scheint man wohl von jeder Charge ein paar Exemplare zurückzubehalten, die man anhand der bei der Beschwerde angegebenen Produktkodierung zuordnen kann, um dann zu überprüfen, was bei der Charge nicht stimmt.

Das hilft zwar nicht viel bei Einzelfällen wie dem meinigen, ich schätze aber wohl, wenn die Maschinen falsch eingestellt waren und die ganze Charge "versaut" ist. Obwohl ich glaube, dass das dann in den allermeisten Fälle gleich vor Ort auffallen würde.

Desweiteren bot man mir an, die mangelhafte Ware einzusenden, damit man herausfinden könnte, was genau damit nicht stimmte. Aber dazu war es schon zu spät. Die Chips waren teils in meinem Magen und teils im Mülleimer gelandet.

Das Schreiben hat mir aber gezeigt, dass man sich beim Hersteller schon einen Kopf über die Qualität macht und Prozesse am laufen hat, die das Qualitätsniveau sichern und was ich persönlich am wichtigstens fand: den Kunden ernst nimmt und ein offenes Ohr für seine Beschwerden hat.

Die Gratis / Ersatz- Tüte Chips habe ich mir dann auch gleich schmecken lassen, und deren Inhalt war auch wieder, wie gewohnt, einwandfrei.