Pressestimmen
Hin und wieder findet das COOL-WEB, eine Unterseite oder ein Projekt Erwähnung in den Printmedien. Wenn ich Wind davon bekomme, füge ich hier ein kurzes Zitat der Quelle ein. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.Nr. | erschienen im | Medium | Artikel |
---|---|---|---|
5 | November/Dezember 2020, Heft 6/2020 |
![]() | Geocaching Magazin, Ausgabe 6/2020: Mit der App zur Dose - Teil 2:
" ...Zum Thema Codes und Decoding: Im Rahmen mancher Multis müssen ... gelegentlich ja wahrlich unwürdige Herausforderungen bewältigt werden. Da helfen zwei Apps, mit denen eigentlich alles gesagt bzw. beantwortet ist. Erstens die mobile Version von gps-cache.de. ... gps-cache.de (gemeint ist der MysteryMaster) ist (auch und gerade in der PC-Version) DIE Instanz für Decoding. Von der Zahlwörtersuche in einem Text über die Umrechnung in die abwegigsten Tabellen bis hin zum automatkchen Lösen von Chef-Rezepten ist hier alles an Bord, um der Mystery-Flut Herr zu werden... " |
6 | November 2017, Heft 6/2017 |
![]() | Geocaching Magazin, Ausgabe 6/2017: Mysteries lösen Teil fünf - Und endlich wird der Checker grün.:Der Werkzeugkasten: GPS-Cache.de |
6 | August 2017, Heft 5/2017 |
![]() | Geocaching Magazin, Ausgabe 5/2017: Mysteries lösen Teil vier - Für Sucher und Checker:
Aller guten Dinge sind drei: deshalb sei noch der GeoChecker von GPS-Cache.de der mit einer Vielzahl von bunten Info-Kästen aufwartet. Wie alle Checker bietet auch er dem Owner eine Übersicht über die erfolgreichen und vergeblichen Versuche an. Das Besondere an diesem Checker: Hier können Fragen integriert werden, bei deren richtiger Beantwortung gezielte Informationen an den Cacher gegeben werden können. Auch sind die Owner-Statistiken überaus opulent. ... |
5 | Juni 2017, Heft 4/2017 |
![]() | Geocaching Magazin, Ausgabe 4/2017: Mysteries lösen Teil drei - Kryptografie:
Mystery Master und Kryptografie.de - Das sind sehr umfangreiche Portale mit noch viel mehr Konvertern. Prinzipiell besitzen diese beiden Portale die gleichen Funktionen, wobei der Mystery Master ein Arbeitstier ist - während Kryptografie.de den Erklärbär macht, aber auch zum Umrechnen geeignet ist. Wer schon weiß, was er will, geht zum Master, wer sich vorher umschauen will, klickt auf das zweite Portal. Zum Angebot gehören Standards wie Farbkodierungen, aber auch ebenso praktische wie sonst kaum aufzutreibende Decodierer. .. |
4 | März 2003 |
![]() | Rheinische Post, 03.03.2003: Giga - Nützliche Tools auf GIGA.DE:
Mit dem Einzug der CD-Brenner in den heimischen PC kommen neue Probleme auf die User zu: Auf einmal häufen sich unbeschriftete CDs ins Unermessliche. Rettung naht in Form einer einfachen Word-Vorlage mit dem schicken Namen "CoolCDBookletMaker". Damit kann man in Word einfach Vorder- und Rückseite sowie Einlagen für CD-Hüllen erstellen. Die Datei- und Verzeichnisstruktur der eingelegten CD wird übernommen. Zu finden ist der kleine Helfer bei HELP im Downloadbereich unter der Rubrik Utility. ... |
3 | Sep./Okt. 2002 | ![]() | CD Info Sep./Okt. 2002:Spricht man vom Internet, ist oft von demjenigen Teil des Netzes die Rede, der als das Informationsinstrument schlechthin gilt. Dass das Internet aber auch im Entertainment-Bereich einiges zu bieten hat, weiß man spätestens seit den Moorhühnern. Wo man sonst noch stundenlange Ablenkung vom Alltag finden kann - ohne ein nicht gerade billiges PC-Spiel zu kaufen - verraten wir Ihnen auf den folgenden Seiten. |
2 | Januar 2001 |
![]() |
Stiftung Warentest schreibt in ihrem Artikel "Spieleportale - Neues probieren" in Ausgabe 01/2001 über web-spiele.de:
Spätestens seit dem Moorhuhn hat es sich herumgesprochen: Im Internet gibt es jede Menge Spiele: Eine Partie Dachratten für zwischendurch, das Rollenspielepos Ultima Online mit ein paar tausend Mitspielern oder knallharte Ballerspiele in verschworenen Teams. Die STIFTUNG WARENTEST hat nach friedlichen Varianten geforscht und zeigt die besten Spielesammlungen im Netz. |
1 | Juli 2000 | ![]() |
![]() |